
Du brauchst keine neue Version von dir.
Du brauchst Klarheit über die, die du längst bist.
Du bist kein Rätsel, das gelöst werden muss.
Du bist ein System – hochkomplex, hochindividuell, hochspannend.
Und genau dieses System dekodiere ich.
Professionell. Analytisch. Ohne Umwege.
Die Psychologische Handanalyse macht sichtbar, was längst in dir angelegt ist:
dein Persönlichkeitsprofil
deine Potenziale
deine inneren Muster
und der rote Faden, der dich durch dein Leben trägt
Ich analysiere deine Hände. Du bekommst ein differenziertes Bild deiner Persönlichkeit – und aus einem Gefühl wird eine klare Richtung.


Ich bin Alina
Und deine Hände sind meine Berufung.
Ich weiß, was eine Psychologische Handanalyse bewirken kann.
Nicht aus Büchern sondern aus eigener Erfahrung.
Meine erste Analyse 2018 hat mir gezeigt, wer ich wirklich bin – und was in mir steckt.
Zum ersten Mal konnte ich erkennen, wie viel Handlungsfreiheit, Kraft und Tiefe in meinem Leben möglich ist.
Nicht trotz meiner Geschichte (todkrank) – sondern genau wegen ihr.
Diese Erkenntnis hat alles verändert.
Seitdem gehe ich meinen Weg. Klarer. Radikaler. Lebendiger.
Was damals begann, war keine Phase. Es war eine Entscheidung.
Für mich. Für diese Arbeit. Für das, was ich heute weitergebe.
WAS, WENN DU WÜSSTEST…
… was dich im Kern wirklich ausmacht – und was du nie warst?
… worauf dein innerer Kompass zeigt, auch wenn es im Außen laut wird?
… welche Stärken in dir darauf warten, gezielt genutzt zu werden – statt nur irgendwie da zu sein?
… warum du hier bist – und wie du diesen Platz wirklich einnehmen kannst?
… welches Potenzial du noch nicht lebst – und was dich davon abhält?
Die Psychologische Handanalyse gibt dir keine Antworten von außen.
Sie bringt auf den Tisch, was längst in dir angelegt ist.
Und macht sichtbar, was du daraus machen kannst.
Die psychologische Handanalyse und ihre Möglichkeiten

Fragen, die entscheidend sind
Lebe ich wirklich aus mir heraus – oder erfülle ich Erwartungen, die nicht meine sind?
Kenne ich den Unterschied zwischen meinen Talenten und meinen Kompensationsstrategien?
Welche Rolle spielt mein inneres Narrativ – und wer hat es eigentlich geschrieben?
Wo sabotiere ich mich, obwohl ich es gut meine?
Was in mir schreit nach Ausdruck – und wo bleibe ich lieber still?