Eltern-Kindanalyse

Mehrere Persönlichkeiten. Mehrere Lebenspläne. Ein gemeinsamer Weg.

Jeder Mensch trägt einen einzigartigen Lebensplan in sich – auch dein Kind.

Aus meiner Zeit als staatlich anerkannte Erzieherin weiß ich, wie oft Eltern – oft ganz unbewusst – davon ausgehen, dass ihr Kind ähnlich funktioniert wie sie selbst.
Doch Kinder sind keine kleinen Versionen von uns.
Sie haben ihren ganz eigenen inneren Kompass.

Mit der Psychologischen Handanalyse entschlüssle ich den Lebensplan deines Kindes –
und verbinde ihn mit dem, was ich in deinen Händen finde: deinem individuellen Werkzeugkoffer.

So bekommst du einen klaren Blick darauf,
wie du dein Kind stärken kannst, ohne es zu formen –
und es darin unterstützt, seinen eigenen Weg zu gehen.

Diese Analyse basiert auf meiner langjährigen Arbeit mit Kindern zwischen zwei und 18 Jahren
und ist gefüllt mit Impulsen, wie du kleine Reibungspunkte im Alltag nutzen kannst,
um echtes Wachstum möglich zu machen – für euch beide.

bereite dein Kind auf seine Einzigartigkeit vor...

Du wünschst dir, dass...

… dein Kind seinen eigenen Weg geht – und nicht den eines anderen?

… es ein glückliches, selbstbestimmtes Leben führen kann?

… es seine eigene Großartigkeit erkennt – und lebt?

… du es als Elternteil in seiner Einzigartigkeit wirklich sehen und verstehen kannst?

Dann bist du hier genau richtig!

Ein anderer Blickwinkel kann Nähe neu eröffnen

 

Du bist präsent, liebevoll, aufmerksam –
und es gibt doch diese Momente, in denen du dein Kind nicht ganz erreichst.

Du fragst dich:
Was braucht es wirklich?
Wo hört mein Muster auf – und wo beginnt sein Weg?
Wie begleite ich, ohne zu lenken?
Und wie bleibe ich mir selbst treu, während ich für jemand anderen da bin?

Diese Fragen sind kein Zeichen von Unsicherheit.
Sie sind Ausdruck von Bewusstheit.
Von Beziehung, die sich nicht mit „richtig“ oder „falsch“ zufriedengibt.

Die Psychologische Handanalyse ersetzt keine Intuition.
Aber sie schenkt dir Klarheit dort, wo du vielleicht gerade suchst.
Und sie kann Brücken bauen – zwischen dir und deinem Kind.
Zwischen dem, was euch verbindet,
und dem, was euch einzigartig macht.

Meine Idee für euch

Bei einer Eltern-Kind-Analyse geht es zuerst darum,
dass du als Elternteil dein individuelles Persönlichkeitsprofil kennenlernst.
So verstehst du, was dich ausmacht – mit all deinen Stärken, Begabungen, Ressourcen und Mustern –
und wie du diese Qualitäten  bewusst einsetzen kannst.
Eine Psychologische Handanalyse als Einzelanalyse.

Im zweiten Schritt analysiere ich die Handabdrücke deines Kindes, erarbeite den Lebensplan und die Talente und Begabungen, jedoch auch die Herausforderungen deines Kindes und verknüpfe diese Aspekte mit deinem Persönlichkeitsprofil.

So wirst du mit deinen Stärken zu einer echten Stütze –
für die Entwicklung deines Kindes und für seinen ganz eigenen Weg.

Genial, oder?

Was du noch wissen solltest...

Ab welchem Alter kann eine Psychologische Handanalyse erstellt werden?

Sobald die Hände deines Kindes so weit entwickelt sind, dass Fingerabdrücke und Linien gut erkennbar sind, kann ich eine Handanalyse erstellen.
Das kann vereinzelt schon ab etwa 1,5 Jahren möglich sein – manchmal aber auch erst später. Es hängt weniger vom Alter als von der Ausprägung der Hand ab.

Wenn du unsicher bist, ob es bei deinem Kind schon möglich ist, melde dich gern bei mir. Du kannst mir einfach ein Foto der Hand schicken, und ich schätze ein, ob eine Analyse bereits sinnvoll umsetzbar ist.
Ab dem 4. Lebensjahr ist die Analyse in der Regel problemlos möglich.

Kann die Elter-Kindanalyse auch nur mit einem Elternteil erstellt werden?

Absolut. Wenn du den Wunsch hast zu verstehen, wie du dein Kind mit deinen individuellen Ressourcen bestmöglich begleiten kannst, brauchst du dafür kein „Elternteam“.
Die Analyse funktioniert genauso gut, wenn du allein diesen Weg gehst.

Kurz gesagt: Die Eltern-Kindanalyse ist sowohl mit einem als auch mit beiden Elternteilen möglich.

Preise

Im Buchungsbereich findest du alle Varianten – von der Kindanalyse bis zur Eltern-Kindanalyse:

Kindanalyse – auch für Jugendliche und junge Erwachsene unter 21 Jahren: 220 €
Eltern-Kindanalyse mit einem Elternteil: 480 €
Eltern-Kindanalyse mit beiden Elternteilen: 750 €

So kannst du genau das auswählen, was ihr als Familie gerade braucht.